Curcumin ist nicht nur der intensiv gelbe Farbstoff in Kurkuma - es gilt auch als der wichtigste Inhaltsstoff, wenn es um Kurkuma als Naturheilmittel geht. Viele Studien* haben sich in den vergangenen Jahren diesem Pflanzenstoff gewidmet. Die Herausforderung bei allen Kurkuma-Präparaten ist jedoch stets die Bioverfügbarkeit, also die Menge des Curcumins, die ins Blut aufgenommen wird. Natürlicherweise geht diese nämlich gegen null. Eine Methode ist daher die Kombination mit Piperin, das in Schwarzpfeffer enthalten ist. Eine alternative Methode, ist die Ummantelung von Curcumin mit sogenannten Micellen, so wie beim patentierten Curcucell. *In einer Studie zur Bioverfügbarkeit von Curcumin, durchgeführt 2014 von der Universität Hohenheim, erwies sich das micellierte Curcumin als die effektivste Darreichungsform. Kurz nach der Einnahme konnte 453 mal mehr Curcumin im Blut nachgewiesen werden, als bei der Einnahme von reinem Kurkuma. Im 24-Stunden-Schnitt war es immer noch 185 mal mehr Curcumin, welches über die Blutbahn an die Körperzellen gelangte. Die Kombination von Kurkuma mit Piperin steht dem um nicht viel nach, allerdings gilt das micellierte Curcumin als besonders verträglich.
100% kolloidaler, micellierter Curcuma-longa-Extrakt, Kapselhülle: 100% Pflanzenzellstoff (HPMC= Hydroxypropylmethylcellulose)
1 x 1 Kapsel täglich, unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu den Mahlzeiten einnehmen
Curcuminoide: 43 mg
NRV= nutrient reference values, empfohlener Tagesbedarf nach LMIV: nicht festgelegt
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, sowie eine gesunde Lebensweise. Die tägliche Verzehrempfehlung darf nicht überschritten werden. Schwangere und Stillende sollten vor dem Verzehr ihren Arzt konsultieren.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung