Klappentext
Chronische Darmerkrankungen sind in der Bevölkerung weitverbreitet: von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Fehlbesiedelungen im Darm über das Leaky-Gut-Syndrom bis zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen oder leicht entzündlichen Aussackungen der Darmwand. Heilpflanzen wie Blutwurz, Heidelbeere, Kurkuma, Myrrhe, Tausendgüldenkraut oder Weihrauch können hierbei eine wertvolle Alternative oder Ergänzung zur Schulmedizin bieten.
Claudia Ritter erläutert, wie sie am besten eingesetzt werden. Kurz und informativ werden die unterschiedlichen Krankheitsbilder vorgestellt, durch zahlreiche Portraitierungen der Heilpflanzen ergänzt und mit Anwendungsbeispiele/ Rezepten abgerundet. Da chronische Darmerkrankungen oftmals Nährstoffdefizite verursachen, kommt auch die Herstellung von Probiotika zur Sprache, im Weiteren Diättipps und Rezepte bei starker Schädigung des Darmes. Ein umfassender, aber verständlich geschriebener und übersichtlich gegliederter Ratgeber für chronisch Darmkranke.
Über die Autorin:
Claudia Ritter geboren 1968, ist Heilpraktikerin und Autorin. 2020 wurde sie zum Mitglied der Kommission E, der Sachverständigenkommission für pflanzliche Arzneimittel, berufen. Ihre Praxisschwerpunkte sind Autoimmunerkrankungen, Hormonstörungen, Erkrankungen der Nerven und der Haut.